Kresse, ein Klassiker der Sprossenzucht
Vermutlich hat fast jeder von uns im Laufe des Lebens Kresse zum Keimen gebracht, sei es in Kindergarten- oder Schulprojekten. Das liegt daran, dass Kinder einerseits die Vorgänge der Natur beobachten können und andererseits daran, dass Kresse pflegeleicht und schnell wachsend ist. Sie ist somit perfekt für Einsteiger und Anfänger geeignet. Sie keimt auf Watte, Taschentüchern oder auch ohne jegliches Substrat ganz simpel in einer Keimschale. Es handelt sich um eine schleimbildende Keimsaat, die vorher nicht eingeweicht wird.
Kresse – ganz schön gesund
So wie alle Sprossen versorgen uns auch Kressekeimlinge mit mehr Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie verfügen über besonders viel Vitamin C, aber auch Vitamin A, K und einige B-Vitamine, außerdem noch Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese geballte Kraft an Nährstoffen kann das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und den Stoffwechsel anregen. Die enthaltenen Senföle sind einerseits für den scharfen Geschmack verantwortlich und wirken andererseits entzündungshemmend und antioxidativ. Kresse ist also sehr gesund und verleiht den Gerichten und Rezepten eine besondere Note.
Kresse – ganz schön scharf
Die kleinen, zarten Keimblätter der Kresse überraschen mit einem scharf-würzigen Geschmack, der an Senf und Meerrettich (Kren) erinnert. Ihr frischer, pikanter Charakter passt perfekt zu Salaten, Dips, Aufstrichen, belegten Broten und Sandwiches sowie als Topping oder Dekoration auf verschiedenen Gerichten wie Omelettes oder Kartoffeln. Man sollte sie nicht erhitzen oder kochen, da die wertvollen Inhaltsstoffe sonst verloren gehen.
Möchtest du frische Vitalbooster direkt von deiner Fensterbank ernten – dann bestelle gleich bei teekraut. Wir haben exzellente BIO Keimsaaten für Kresse, welche unbehandelt und daher besonders keimfähig und für den Verzehr unbedenklich sind. Kressesprossen einfach und schnell ziehen, auch ohne grünen Daumen!
Verwendung
Vor dem Keimen mit klarem Wasser gründlich spülen. Anschließend nur noch besprenkeln. Die Bildung von Faserwurzeln ist möglich. Pro Samenschale 1 EL Samen verwenden. Einweichen ist nicht erforderlich. Einmal täglich mit Wasser besprenkeln und nach 3-5 Tagen ernten. Die ideale Keimtemperatur beträgt 18-22°C. Kresse-Samen sind schleimbildend und daher nicht für das Keimglas geeignet.
Zutaten
Kressesamen* (Lepidium sativum) *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.