

Spitzwegerich

Ganz so dramatisch, wie von Hildegard von Bingen dargestellt, verhält es sich mit dem Spitzwegerichtee wohl nicht. Nichtsdestotrotz gibt es kaum eine andere Pflanze, deren Wirkung in der Volksmedizin so bekannt ist. Dieser Kräutertee schmeckt angenehm krautig, wobei das Aroma mit der Süße des Honigs sogar noch verbessert werden kann. Zu den wichtigsten Bestandteilen von Spitzwegerichtee zählen die enthaltenen Schleimstoffe, die sich schützend über die Schleimhäute legen.
Zutaten
Spitzwegerichblätter geschnitten