Zimt gehört zu den beliebtesten Gewürzen – vor allem in Süßspeisen, Mehlspeisen, Glühwein, Punsch oder Gewürztee hat wohl jeder schon mal die Bekanntschaft von Zimt gemacht. Dass es unterschiedliche Sorten gibt wissen dagegen die wenigsten. Bei Zimtstangen handelt es sich um Rindenteile des Zimtbaumes – die Zweige werden geschält, die Rinde gerollt und getrocknet. Ceylon Zimt ist im Geschmack edler, aromatischer und weniger scharf als der günstigere Cassia Zimt aus China.
Zimt gemahlen kommt in Süßspeisen wie Milchreis, Aufläufe, Zimtschnecken, Apfelkuchen oder allerlei Weihnachtsgebäck (Zimtsterne); man kann Zimt aber auch für Pikantes verwenden – zB für Wildgerichte oder Suppen. Auch die orientalische Küche würzt gerne mit Zimt – Currys oder Fleischgerichte; er ist zB in Currymischungen, Ras el Hanout oder Garam Masala enthalten.
Aus kontrolliert biologischem Anbau